Nachhaltigkeitsberichte
Viele Unternehmen in der EU sind nach der europäischen CSR-Richtlinie berichtspflichtig und müssen sogenannte „nicht-finanzielle“ Informationen offenlegen. Doch auch, wenn Sie nicht berichtspflichtig sind, ist es lohnend, sich systematisch mit Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen, Ihrer Kommune oder Ihrer Organisation auseinander zu setzen. Die zielgerechte Beschäftigung mit Nachhaltigkeit hilft Ihnen, Risiken und Chancen, mit denen sie konfrontiert sind, zu erkennen. Der Nachhaltigkeitsbericht ermöglicht Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsleistungen und -wirkungen transparent zu kommunizieren. Externe Stakeholder werden in die Lage versetzt, den wahren Wert Ihrer Organisation sowie materielle und immaterielle Vermögenswerte zu erkennen. Sie zeigen auf, wie Sie nachhaltige Entwicklung beeinflussen und was Ihr Beitrag für mehr Nachhaltigkeit sein kann.
corsus unterstützt Sie im gesamten Prozess der Berichterstellung:
- wir gemeinsam mit Ihnen die Berichtsstruktur inklusive Zielen und Indikatoren nach einem der anerkannten Standards:
- für Unternehmen: Deutscher Nachhaltigkeitskodex – DNK, Global Reporting Initiative – GRI, Gemeinwohl-Ökonomie – GWÖ,
- für Kommunen: Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune – BNK, Gemeinwohl-Ökonomie – GWÖ. Dr. Anke Butscher war federführend an der Entwicklung des GWÖ-Standards für Kommunen beteiligt.
- wir texten und gestalten Ihren Bericht gemeinsam mit unseren Netzwerkpartner:innen.
corsus ist Schulungspartnerin des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und führt das Pilotvorhaben zum Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) mit der Stadt Aschaffenburg durch.