Nachhaltigkeitsstrategien
Nachhaltigkeit ist komplex – doch muss es das sein?
corsus hat langjährige Expertise bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und der Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen und Kommunen. Wir helfen Ihnen, Komplexität zu reduzieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Eine Nachhaltigkeitsstrategie muss passgenau und individuell auf Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Organisation zugeschnitten sein. Deswegen bieten wir keine Konzepte und Strategien von der Stange, sondern gehen individuell auf Sie und Ihre Fragestellungen ein, um die bestmögliche Vorgehensweise für Sie zu finden.
Referenzpunkt für Nachhaltigkeitsstrategien sollten nach unserer Überzeugung die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) der Vereinten Nationen sein, die von allen 193 UN Mitgliedsstaaten anerkannt wurden. Wir beraten Unternehmen, Kommunen und die Politik bereits seit Formulierung der SDGs im Jahr 2015 zu deren Umsetzung.
Die Wesentlichkeitsanalyse ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Diese zeigt auf, welche Themen für Sie relevant sind und weist den Weg zu einer konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie. Dafür führen wir professionell moderierte Workshops mit Ihren Beschäftigten und Führungskräften zur Erfassung Ihrer wichtigen Themen durch. In Stakeholderworkshops spiegeln wir diese Themen mit der Wahrnehmung Ihrer zentralen Anspruchsgruppen.
- Wir begleiten Sie bei der Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie,
- Wir führen gemeinsam mit Ihnen Wesentlichkeitsanalysen durch,
- Wir konzipieren und gestalten den Stakeholderprozess nach Ihren Ansprüchen und Anforderungen,
- Wir unterstützen Sie bei der Implementierung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Stadtentwicklungsstrategie „Flensburg 2030“
corsus begleitet die Stadt Flensburg im Auftrag der Servicestelle Kommunen in der einen Welt (SKEW) bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie auf Basis der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele sowie der Neuen Leipzig Charta. Den Auftakt zur Prozessbegleitung bildete die erste Steuerungsgruppensitzung. Im Juni 2022 begann die öffentliche Online-Beteiligung. corsus unterstützt im Rahmen des Programms „Global Nachhaltige Kommune Schleswig-Holstein“ das kommunale Nachhaltigkeitsmanagement von Flensburg.