Ökobilanzen
Wenn Sie Ihre Produkte und Prozesse umweltverträglicher gestalten und wissen möchten, welche Stellschrauben hierfür besonders wichtig sind, dann ist die Durchführung einer Ökobilanz genau das Richtige. Wir ermitteln den Ökologischen Fußabdruck von Produkten und Organisationen. Da corsus auch in Projekte zur Methodenentwicklung eingebunden ist und Dr. Ulrike Eberle seit vielen Jahren Mitglied im Scientific Committee der Internationalen Food LCA Konferenzen ist, sind wir methodisch auf dem neusten Stand. So können wir beispielsweise die Wirkungskategorie Biodiversität bereits in Ökobilanzen einbeziehen. Weitere Umweltauswirkungskategorien in Ökobilanzen sind z. B. Klimawandel, Wasserknappheit, Eutrophierung und Toxizität. Bei uns können Sie sich zudem sicher sein, dass wir in unseren Empfehlungen immer weit über den Tellerrand einer Ökobilanzierung hinaus schauen und andere potenzielle Nachhaltigkeitsauswirkungen mit im Blick haben.
- Wir führen für Sie Produktökobilanzen nach ISO 14040/44 durch.
- Wir begleiten Sie, wenn Sie Ökobilanzen Inhouse durchführen wollen.
- Wir haben zusätzlich Erfahrung mit Ökobilanzierung im Ernährungssektor
- Wir bieten an, Ihre Ökobilanz oder die in Ihrem Aufrag durch eine:n Dienstleister:in erstellte Ökobilanz kritisch zu prüfen.