Auf Kurs 2030 Gemeisnam für den Schleswig-Holstein TourismusTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

corsus moderiert Gruppenarbeit zu ökologischer Transformation und Klimafolgenanpassung auf Tourismuskonferenz

Am 7. April 2025 lud die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH) nach Neumünster zur ersten Konferenz für die Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030. Nynke Hack, Dr. Christina Mumm und Dr. Ing. Krishan Gairola, sowie der Moderator Christopher Scheffelmeier moderierten die Gruppenarbeit zum Handlungsfeld 5 „Ökologische Transformation und Klimafolgenanpassung“ der Tourismusstrategie.
Frühling in Schleswig-HolsteinAntje Masemann

corsus moderiert Netzwerktreffen der SDG-Kommunen Schleswig-Holstein

, ,
Im März trafen sich Vertreter:innen der SDG-Kommunen Schleswig-Holstein, um über Nachhaltigkeitsaktivitäten und die aktuellen Projekte in den Kommunen zu beraten und sich auszutauschen. Anke Butscher moderierte das Netzwerktreffen.
Zukunft der ErnährungStiftung Ökologie & Landbau

corsus informiert in „Ökologie & Landbau“ zu gesunder Ernährung für Mensch und Umwelt

, , , , ,
Im neuen Schwerpunktheft „Die Zukunft der Ernährung“ von Ökologie & Landbau aus dem oekom Verlag schreibt Dr. Ulrike Eberle über die „Planetary Health Diet“, zu Deutsch etwa „eine gesunde Ernährung für einen gesunden Planeten“ und wie diese eine ausgewogene, nachhaltige und ethisch verantwortliche Ernährung innerhalb der planetaren Belastungsgrenzen für alle Menschen erlaubt.
Coverbild des Podcasts Das Gleiche in Grün, Folge #47

Podcast zu Biodiversität veröffentlicht

, , ,
Was ist eigentlich Biodiversität? Wo stehen wir heute? Wie merke ich in meinem Alltag etwas vom Biodiversitätsrückgang? Kann sie gemessen werden? Diese und weitere Fragen haben Timo Landener und Moritz Petersen in ihrem Podcast „Das Gleiche in grün“ an Dr. Ulrike Eberle, Geschäftsführerin von corsus, gestellt.
Biodiversity in good company LogoBiodiversity in Good Company

corsus ist Mitglied bei Biodiversity in Good Company

, , ,
Seit März 2025 ist corsus Mitglied bei „Biodiversity in Good Company“ . Die Initiative setzt sich dafür ein, „Biodiversität die Relevanz in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu verschaffen, die sie als Grundlage für die menschliche Existenz tatsächlich hat“.
Wappen Amt Föhr-Amrum mit LandschaftsbildAmt Föhr-Amrum

Nachhaltigkeitsstrategie für das Amt Föhr-Amrum verabschiedet

, ,
Das Amt Föhr-Amrum verabschiedete Mitte März eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie als Zukunftsfahrplan für die beiden Nordseeinseln. corsus hat die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie über das letzte Jahr intensiv beraten und begleitet.
Kuh auf der Almcorsus GmbH

Vortrag von corsus auf Dialog Workshop zu Biodiversität

, , ,
Am 25. März 2025 hat die Tönnies Forschung in Badbergen einen Dialog Workshop zu „Biodiversität und Nutztierhaltung: Wo sind die Stellschrauben?“ veranstaltet. Dr. Ulrike Eberle , Geschäftsführein von corsus, ging in ihrem Vortrag darauf ein, wie Biodiversitätsauswirkungen entlang der Wertschöpfungskette gemanagt werden können.
Blankoetikett an Weckglas mit grünem InhaltFoto von Milada Vigerova auf Unsplash

Nachhaltigkeitslabelling bei Lebensmitteln

, , , , ,
Am 18. März hat Martin Häusling von „Die Grünen / EFA“ im Europäischen Parlament zu einer Diskussionsrunde „Nachhaltigkeitslabel: Verbraucherinfo oder Etikettenschwindel?“ eingeladen, in der verschiedene Expert:innen das Thema diskutierten. Dr. Ulrike Eberle von corsus nahm an der Veranstaltung teil.
© Copyright - corsus 2023