Auftakt zur Entwicklung der integrierten Stadtentwicklungsstrategie Flensburg 2030
Am 23.04.2022 trafen sich die Mitglieder der Steuerungsgruppe zu ihrer ersten Sitzung. 38 Akteurinnen und Akteure der Stadtgesellschaft und der Politik aus den Bereichen Soziales, Ökologie, Ökonomie, Governance, Kultur, Integration, Internationales und Wissenschaft arbeiten bis 2023 daran eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie für Flensburg zu entwickeln. Die Steuerungsgruppe ist in beratender Funktion tätig und entwickelt ein neues städtisches Leitbild, Leitlinien und strategische und operative Ziele für die zukünftige Ausrichtung Flensburgs.
Flensburg orientiert sich dabei an der Agenda 2030 und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) und der Neuen Leipzig Charta. Die Agenda 2030 fordert Staaten auf, zur Transformation unserer Welt beizutragen, aktiv zu werden und die Welt aus einer gleichberechtigten, inklusiven Perspektive heraus gemeinsam ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu gestalten. Bei deren Umsetzung bilden Städte und Gemeinden eine wichtige Brücke zwischen Regierungen, Gemeinschaften und Bürgerinnen und Bürgern. Die Neue Leipzig Charta greift die transformative Kraft der Städte auf und adressierte diese als „grüne Stadt, gerechte Stadt und produktive Stadt“.
Sechs kommunale Handlungsfelder werden für die Strategie Flensburgs in den Blick genommen.
- Lebenslanges Lernen/ Bildung
- Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe
- Nachhaltiger Konsum und nachhaltiges Wirtschaften
- Nachhaltige Mobilität
- Klima/Umwelt und Ressourcenschutz
- Wohnen und nachhaltige Quartiere.
Das siebte Handlungsfeld legt die Grundlage mit den materiellen und immateriellen Vermögenswerten hinsichtlich Finanzen und Boden der Stadt Flensburg.
Als Leitplanken und Grenzen definiert die Steuerungsgruppe den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und das Leben in Würde für alle.
Eine breite Bürger:innenbeteiligung bindet die Visionen und Ziele der Stadtgesellschaft mit ein.
Corsus begleitet und steuert die Gesamtentwicklung der integrierten Nachhaltigkeitsstrategie Flensburgs und berät zu den Inhalten und Zielen. Wir sind sehr gespannt auf den weiteren Prozess.