corsus zum Internationalen Frauentag am 08. März 2025

Der Internationale Frauentag 2025 hat das Motto „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Empowerment.“ corsus unterstützt und lebt dieses Anliegen.

Die grundlegenden Fragen von Frauenrechten, Geschlechtergerechtigkeit und Feminismus gewinnen angesichts des aktuellen weltweiten Backlash in diesem Themenfeld erneut an großer Bedeutung. Antifeministische Äußerungen in den sozialen Medien nehmen zu und fördern die Gewalt gegen Frauen, die sich in den schlimmsten Fällen als Femizide Bahn brechen. In totalitären Regimes werden Frauenrechte ganz offensichtlich nicht eingehalten, während Kürzungen im sozialen Bereich, die Einschränkung unabhängiger Organisationen, Gender Pay Gap und Frauenquoten auch in Deutschland immer noch brisante und hoch aktuelle Themen sind.

Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein universelles Menschenrecht. Auch die UN-Nachhaltigkeitsziele nehmen unter Ziel 5: Geschlechtergleichheit in den Blick. So sollen bis 2030 u.a. alle Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen überall auf der Welt beendet und alle Formen von Gewalt gegen und die Ausbeutung von Frauen und Mädchen abgeschafft werden. Frauen sollen gleichberechtigt am politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben teilhaben können und die gleichen Rechte auf und Zugang zu Land, Eigentum und finanziellen Dienstleistungen erhalten. Doch immer noch sind in vielen Ländern dieser Welt Frauen und Mädchen beim Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, im Beruf oder in ihrem alltäglichen Leben nicht gleichberechtigt. Dabei ist die Gleichstellung von Frauen und Männern nicht nur eine Frage elementarer Menschenrechte. Wir alle profitieren davon, wenn Frauen und Mädchen ebenso wie Männer und Jungen ihre gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rechte voll entfalten können.

Frauen sind der Schlüssel zur möglichen Veränderung hin zu mehr Gerechtigkeit: würden Bäuerinnen weltweit den gleichen Zugang zu produktiven Ressourcen wie Männer haben, könnten 100-150 Millionen Menschen vom Hunger befreit werden. Bildungszugang und Empowerment eröffnet Frauen die Möglichkeit, ein eigenes Business aufzuziehen. Zudem sind sie aktiv in der Bekämpfung des Klimawandels und fördern innovative Lösungen.

In einem Post der CDU/CSU im Februar 2025 sind u.a. Friedrich Merz und Markus Söder bereit für „einen Politikwechsel in Deutschland“. Dieser findet aber anscheinend ohne Frauen statt, doch die Hälfte der Macht gehört der Hälfte der Bevölkerung – und das sind die Frauen. Ein grundlegender Politikwechsel sieht anders aus und sollte einen umfassenden Ansatz verfolgen, der Geschlechter- und Generationengerechtigkeit und Teilhabe aller fördert.

Dr. Anke Butscher, Dr. Chrsitina Mumm, Talita Ferreira Amado (PhD) & Dr. Ulrike Eberle am Konferenztisch im Büro der corsus GmbH

Als GmbH mit zwei geschäftsführenden Gesellschafterinnen und starken Mitarbeiter:innen nehmen wir unsere Vorbildfunktion ernst, achten auf eine diverse, respektvolle und ausgewogene Teamkultur und fördern Teilhabe auf allen Ebenen. Das Gleichbehandlungsgebot – festgeschrieben in Artikel 3, Absatz 2 unseres Grundgesetzes – hat für uns bei corsus nicht nur Verfassungsauftrag, sondern ist moralischer Imperativ und gelebte Realität.

Wir sind überzeugt, dass die gesellschaftliche Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebensweise gerecht sein muss und sind solidarisch mit allen Menschen und Organisationen, die sich dafür stark machen.

© Copyright - corsus 2023