Eckpunkte der Gemeinwohl-Bilanz in Kommunen – neue Wege in der Stadtentwicklung

Am 04.05.2021 findet der zweite Teil des Deutschen Stadtmarketingtags statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: DAS WIR IM ICH – Stresstest Pandemie und die gemeinsame Zukunft unserer Städte. Dr. Anke Butscher stellt in ihrem Vortrag den Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie und das zentrale Instrument der Gemeinwohl-Bilanz vor. Mit diesem Ansatz setzten sich die Komummen aktiv mit ihrer öffentlichen Beschaffung auseinander und analysierten ihre Beschaffungspraxis nach ethischen und ökologischen Kriterien. Sie betrachteten ihre Haushalts- und Finanzpolitik und fragten nach einem sinnstiftenden und nachhaltigen Einsatz ihrer finanziellen Ressourcen. Im Umgang mit Mitarbeitenden, Mandatsträger*innen sowie ehrenamtlichen Engagierten sind Werte wie das Recht auf Unversehrtheit, freie Entfaltung der Persönlichkeit und der Geschlechter zielführend. Sie setzten sich mit den wesentlichen ethischen Werten und Prinzipien sowie der Beziehung der Gemeinde zu ihren Bürger*innen auseinander und hinterfragten, ob ihre Dienstleistungen an sozialen und ökologischen Kriterien ausgerichtet sind. Sie fragten nicht zuletzt, ob ihre Aktivitäten Sinn stiften, für die Menschen und für das sozial-ökologische Umfeld. Diese Fragen decken sich weitgehend mit den wesentlichen Dimensionen und Ansatz  einer nachhaltigen Entwicklung – entwickelt sich hier ein neuer Maßstab für die Attraktivität von Städten? Dr. Anke Butscher zeigt welche Antworten die Gemeinwohl-Ökonomie liefert.

© Copyright - corsus 2023