Gemeinde St. Peter-Ording auf der UN-Klimakonferenz für den ersten German SDG-Award nominiert

Die Gemeinde St. Peter-Ording wurde am 9. November auf der UN-Klimakonferenz in Sharm El Sheikh, Ägypten für den ersten German SDG-Award (Sustainable Development Goals) des Senats der Wirtschaft Deutschland in der Kategorie „Städte, Gemeinden & Landkreise“ aus über 100 Bewerbungen nominiert. Damit wird das Ortsentwicklungskonzept „Nachhaltiges St. Peter-Ording“ als vorbildwirksames Projekt gewürdigt, welches sich konsequent an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen ausrichtet. Im Auftrag der Servicesstelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) erarbeitet corsus derzeit im Rahmen der Global Nachhaltigen Kommune Schleswig-Holstein mit der Gemeinde St. Peter-Ording eine auf dem Ortsentwicklungskonzept aufbauende Nachhaltigkeitsstrategie, die den Weg zur Erreichung der gesetzten Ziele strategisch verortet und in die Praxis überführt.

Das Ortsentwicklungskonzept (OEK) „Nachhaltiges St. Peter-Ording“ basiert auf einer Vielzahl von Konzepten, Gutachten und einer breiten Bürger:innenbeteiligung. Der aktuelle Entwurf integriert Nachhaltigkeit in die sechs Handlungsfelder Klima, Wohnen, Daseinsvorsorge, Tourismus, Verkehr und Mobilität sowie gebaute und natürliche Umwelt. Die strategische Weiterentwicklung konzentriert sich final auf drei kommunale Handlungsfelder mit seinen Schwerpunktthemen:

Handlungsfeld Nachhaltigkeitsstrategie Schwerpunktthemen Nachhaltigkeitsstrategie
Umwelt
  •  Naturräume
  • Ressourcen
  • Flächennutzung
  •  Mobilität
Qualitativer Tourismus & nachhaltiges Wirtschaften
  •  Übernachtungs- & Gesundheitstourismus,
  • naturräumliche Potentiale
  •  Employeebranding / Faire Arbeitsplätze, Ganzjahresdestination
  • Digitalisierung
  • Zertifizierung, Förderungspolitik für Ansiedelung von Betrieben, Digitalisierung
Gemeinsames / gesellschaftliches Leben in SPO
  • Bedarfsgerechte Infrastruktur für alle Generationen
  • Ehrenamt
  • Wohnraum
  • Daseinsvorsorge/Grundversorgung Medizin und Pflege
  • Gemeinschaftsleben

Der German SDG-Award ist eine gemeinschaftliche Initiative des Senat[es) der Wirtschaft Deutschland und der Holtmann GmbH & Co.KG. Der Preis zeichnet Pioniere der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – kurz SDGs ) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen aus. Der German SDG-Award macht vorbildwirksame Projekte und Aktivitäten zur Erreichung der SDGs bekannt und möchte auf allen Ebenen zu einer sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen, nachhaltigen Entwicklung motivieren. Im Gründungsjahr 2022 werden Awards für inspirierende Projekte und Initiativen in den vier Kategorien Unternehmen, Jugend & Bildung, Medien & Journalismus sowie Städte, Gemeinden & Landkreise vergeben.

Die Verleihung des German SDG-Awards findet am 10. Dezember im Rahmen des Jahres-Convent des Senats der Wirtschaft Deutschland in München statt. Der Livestream ist auf der Website des Senats der Wirtschaft Deutschland, https://sdg-award.de/, unter der Rubrik Mediathek abrufbar.

Das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Schleswig-Holstein“ unterstützt seit 2017 Kommunen, Kreise und Städte bei der Implementierung der UN-Nachhaltigkeitsziele. corsus ist seitdem als Vertragspartnerin zusammen mit Hannah Heinevetter Beratung von der SKEW mit der Umsetzung beauftragt.

corsus gratuliert allen Nominierten und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Peter-Ording.

© Copyright - corsus 2023