Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit: corsus beteiligt sich an neuer Plattform des Rates für Nachhaltige Entwicklung
Die Herausforderungen rund um Klimaschutz, Biodiversität und Menschenrechte sind mannigfaltig, doch gemeinsam können wir uns für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren und die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) erreichen. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hilft mit seiner neuen Plattform Gemeinschaft Nachhaltigkeit, vorhandenes Engagement sichtbar zu machen und Akteur:innen zu vernetzen. corsus ist dort seit Kurzem als Nachhaltigkeitsberatung für einen sozial-ökologischen Wandel registriert.
Ziel des von Bund und Ländern initiierten Projektes ist die Förderung von Nachhaltigkeit im Rahmen der 17 Sustainable Development Goals. Dafür werden Organisationen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft für die Entwicklung innovativer Lösungen zusammengeführt. So kann gezielt nach Akteur:innen oder Aktivitäten im Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit gesucht werden. Demnächst gibt es eine Suche-Biete-Funktion, einen Veranstaltungskalender und eine Sammlung von best-practice Beispielen. Ab diesem Jahr sind auch die aktuell zum zehnten Mal stattfindenden Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) Teil des Gemeinschaftswerkes Nachhaltigkeit. Lokale, regionale und bundesweite Gemeinschaftsziele sollen helfen, Kräfte zu bündeln und Großes im Sinne der Nachhaltigkeit zu erreichen. Das Schwerpunktthema auf Bundesebene wird 2023 Nachhaltiges Bauen und Wohnen sein. Weiterhin sind Auszeichnungen durch das Projekt Nachhaltigkeit und Innovationswettbewerbe geplant. Der Fahrplan des Gemeinschaftswerkes Nachhaltigkeit zeigt viele weitere Ideen der Kooperation auf und ist offen für Vorschläge. corsus freut sich auf die Möglichkeiten des Netzwerkes und die Zusammenarbeit mit anderen Akteur:innen für eine nachhaltige Transformation von Unternehmen, und Kommunen sowie die Gestaltung der Ernährungswende.