Beratung und Moderation zum neuen Arbeitsprogramm der UmweltPartnerschaft Hamburg
corsus-Geschäftsführerin Dr. Anke Butscher und Senior Consultant Julius Wenzig haben zur Erarbeitung des neuen Arbeitsprogramms der UmweltPartnerschaft Hamburg (UPHH) den Trägerkreis beraten und die entsprechenden Workshops zur Zielfindung und Schwerpunktsetzung moderiert. Die UPHH wurde 2003 durch den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet und verfolgt das Ziel, den freiwilligen, betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz mit einem Unternehmensnetzwerk zu fördern. Das Arbeitsprogramm beschreibt die UPHH und definiert die Schwerpunkte für Aktivitäten, Beratungen und Veranstaltungen im Zeitraum 2023 bis 2028. Zudem werden Förderprogramme und Kommunikationskanäle aufgezeigt. Die Geschäftsstelle der UPHH ist in der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) angesiedelt und die Beratungsleistungen für Unternehmen werden von den Handwerks- und Handelskammern angeboten. Der Trägerkreis setzt sich aus der Handels- und Handwerkskammer Hamburg, dem Industrieverband Hamburg e.V. und dem Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V. zusammen. Das Unternehmensnetzwerk umfasst derzeit ca. 1.600 Unternehmen.
Als Impuls für die Erarbeitung des neuen Arbeitsprogramms führte corsus zu Beginn des Prozesses leitfadengestützte Interviews mit externen Stakeholdern aus vergleichbaren Netzwerken, Thinktanks, der Wissenschaft oder Vorreiter-Unternehmen. Die darauffolgenden drei Workshops dienten dazu die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT) zu analysieren, die Stakeholder-Impulse zu diskutieren und Ziele zu setzen. Zudem wurden die thematischen Schwerpunkte für das neue Arbeitsprogramm festgelegt, mögliche Formate und Veranstaltungen diskutiert sowie interne und externe Kooperationsmöglichkeiten eruiert. corsus bereitete die Workshopergebnisse aller drei Workshops auf und formulierte einen ersten Entwurf für das neue Arbeitsprogramm, welches daraufhin verwaltungsintern weiterentwickelt und gestaltet wurde.
„corsus hat den Prozess der UmweltPartnerschaft Hamburg auf dem Weg zum neuen Arbeitsprogramm begleitet. Durch die exzellente Moderation und Prozessteuerung sowie Vor- und Nachbereitung der Workshops im Trägerkreis der UmweltPartnerschaft konnten wir einen stringenten Stakeholder-Prozess gewährleisten und ein fundiertes und innovatives Arbeitsprogramm erarbeiten.“
Jan Dube, Koordinator UmweltPartnerschaft, Referatsleitung Umwelt & Wirtschaft
Ein Schwerpunkt der Netzwerkarbeit der UPHH für die nächste Arbeitsperiode wird dabei auf Klimaschutz, Energie und Sustainable Finance liegen. Auch bestehende Themen wie klimafreundliche Energie und Wärme, Energie- und Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Einkauf und Mobilität spielen weiterhin eine wichtige Rolle. Zudem soll ein stärkerer Fokus auf die Vernetzung von Akteur:innen über Veranstaltungen und Kooperationen gelegt werden. Das Arbeitsprogramm unterzeichneten Anfang April 2023 der Erste Hamburger Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, und der Umweltsenator, Jens Kerstan, sowie die Vorsitzenden des Trägerkreises im Rahmen eines Jubiläumsgipfels. Damit wurde die seit 20 Jahren bestehende Zusammenarbeit verlängert und gebührend im Festsaal des Rathauses gefeiert. Das neue Arbeitsprogramm kann hier heruntergeladen werden.
Laufzeit: Das Projekt wurde im April und Mai 2022 durchgeführt.