Pilotprojekt: corsus erarbeitet für die Stadt Aschaffenburg den ersten Nachhaltigkeitsbericht nach dem Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK)

Die Herausforderung

Kommunen sind wichtige Treiber für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung, wie sie in den Sustainable Development Goals (SDGs) skizziert wird. Bislang gibt es jedoch kein einheitlichen Standard anhand dessen Kommunen die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien und -projekte evaluieren und berichten können. Deswegen hat der Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) gemeinsam mit weiteren Stakeholdern einen „Berichtsrahmen nachhaltige Kommune“ (BNK) erarbeitet. Der Berichtsrahmen wird seit März 2021 in gemeinsamen Projekten mit der Servicestelle Kommune in der Einen Welt (SKEW) und vielen kommunalen Partner:innen der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) erprobt. Die Stadt Aschaffenburg wird dabei die erste von voraussichtlich 20 Pilotkommunen aus ganz Deutschland sein, die einen eigenen Nachhaltigkeitsbericht auf Basis des BNK erstellt.

Der Ansatz

Finanziert durch die SKEW unterstützen Dr. Anke Butscher und Julius Wenzig von corsus gemeinsam mit Julia Pfinder das Pilotprojekt mit Prozessbegleitung und -steuerung, ihrer fachlichen Expertise und dem Verfassen des BNK. Bei der Stadt Aschaffenburg stammen die primären Ansprechpartner:innen aus dem Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz und den Fachämtern. Zudem wurden zur Sammlung der wichtigsten Nachhaltigkeitsaspekte der Stadt interne Workshops mit weiteren Personen aus der Verwaltung sowie externe Workshops mit Stakeholdern aus Aschaffenburg konzipiert und durchgeführt. Da sich der BNK und die dazugehörige Berichtsvorlage noch in der Entwicklungsphase befindet, gilt es zudem eine für die Stadt passende und gleichzeitig dem BNK entsprechende Berichtsform zu entwickeln.

Der Ausblick

Es wurden drei Workshops mit Mitarbeiter:innen und Führungskräften der Verwaltung, ausgewählten Stadträt:innen sowie mit der Zivilgesellschaft durchgeführt, um die wichtigsten Nachhaltigkeitsaspekte der Stadt zusammenzutragen. Im nächsten Schritte werden die daraus entstehenden Ausführungen zum BNK mit dem Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz sowie mit einem Steuerungsgremium der Verwaltung diskutiert. Nach Zustimmung des Gremiums wird der Bericht in der Stadtratssitzung präsentiert und ggf. angepasst. Bis Ende März 2022 soll die Erstellung des Berichts abgeschlossen und der finale Bericht der breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.

© Copyright - corsus 2023