Runder Tisch zu Politik und Forschung über integrierte Klima- und Ernährungsmaßnahmen

Am 5. Februar 2025 nahm Talita Amado von corsus am Runden Tisch für Politik und Forschung zu „Integrierte Klima- und Ernährungsmaßnahmen“ (Policy and Research Roundtable Dialogue on Integrated Climate-Nutrition Action) teil. Diese wichtige Veranstaltung wurde gemeinsam von der FAO und der französischen Regierung ausgerichtet und brachte politische Entscheidungsträger:innen, Forscher:innen und globale Interessenvertreter:innen zusammen, um zwei der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit anzugehen: Klimawandel und Mangelernährung. Die hybride Veranstaltung, die im Sheikh Zayed Center der FAO und online stattfand, konzentrierte sich auf die Schnittstelle von klima-intelligenten und ernährungssensitiven Maßnahmen, um SDG 2 (Null Hunger), SDG 13 (Klimaschutz) mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens erreichen zu können.

impacts of food

Der Runde Tisch hob die tiefgreifenden Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Ernährung hervor, darunter:

Mit Unterstützung der I-CAN-Partner – darunter WHO, GAIN, SUN Movement, ST4N/Micronutrient Forum und SickKids Hospital/Aga Khan University – war die Veranstaltung ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Nutrition for Growth (N4G)-Gipfel, der 2025 in Paris stattfindet. Die Ergebnisse werden auch in die UNFCCC-Prozesse und die COP30 sowie die globale Klima- und Ernährungsagenda einfließen.

Integrierte Maßnahmen sind nicht nur eine Chance, sondern eine dringende Notwendigkeit. Wir bei corsus arbeiten daran, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernährung zu verstehen und wissenschaftlich fundierte Lösungen zu entwickeln, um in Zukunft auf nachhaltige Art und Weise Ernährungssicherheit für alle zu realisieren.

Vielen Dank, dass wir an diesem wichtigen Dialog teilnehmen und wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich integrierter Klima-Ernährungsmaßnahmen gewinnen konnten!

sustainable food
© Copyright - corsus 2023