corsus ist Mitglied beim Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft

corsus ist Mitglied beim Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft

Nachgefragt bei Nynke Hack: Was machst Du gerade bei corsus?

Nynke Hack erzählt von ihren aktuellen Projekten bei der Nachhaltigkeitsberatung corsus im Bereich nachhaltige Kommunen.

corsus zum Internationalen Frauentag am 08. März 2025

Der Internationale Frauentag 2025 hat das Motto „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Empowerment.“ corsus unterstützt und lebt dieses Anliegen.

Anke Butscher moderiert Fachkonferenz zu Arbeitswelt

Am 13.02.2025 moderierte Anke Butscher die Fachkonferenz „Arbeitswelt zwischen Fremdbestimmung und demokratischer Praxis – eine politische Herausforderung “. Veranstaltet wurde die Tagung vom Arbeitskreis Soziales Hamburg .

Erster Hamburger ver.di Klimagipfel

Am 20. November 2024 moderierte corsus den ersten ver.di Klimagipfel im Kaispeicher Hamburg. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von ver.di und dem Bildungswerk ver.di durchgeführt.

Frohe Weihnachten und herzlichen Dank!

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und bedanken und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

corsus beim 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis

corsus auf der Presiverleihung vom 17. Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Es ist wichtig, mutige Unternehmen und Initiativen zu feiern, die den Wandel aktiv vorantreiben.

Nachhaltige „Die Ärzte“ Konzerte: Mathis Tommek als C2C Botschafter

Am Wochenende 23.08. bis 25.08.2024 fand auf dem ehemaligen Flughafengelände Tempelhof in Berlin ein Pionierprojekt mit drei möglichst nachhaltigen Konzerten der deutschen Band „Die Ärzte“ statt. Mathis Tommek, Werkstudent bei corsus, hat die nachhaltige Veranstaltungsdurchführung als Botschafter unterstützt. Das Projekt „Labor Tempelhof“ wird im November mit einem Sonderpreis vom Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Ausschreibungen – Layout von Guidelines & Erstellung einer Projektreferenzseite

corsus vergibt Unteraufträge in den beiden öffentlich geförderten Projekten ‚CLIF – Climate Impacts of Food‘ und dem EU-LIFE-Projekt ‚EcoFoodChoice‘.

Klimagerechtigkeit als soziale Frage international diskutiert

Am 26. September moderierte corsus den Fachtag „Klimagerechtigkeit als soziale Frage“ in Schwerin. Die hybride Veranstaltung, organisiert vom Eine-Welt-Netzwerk und vom Land Mecklenburg-Vorpommern, brachte lokale Akteur:innen und internationale Aktivist:innen aus Indien und Südafrika zum Erfahrungsaustausch zusammen. Neben den Teilnehmenden im Wichernsaal nahmen weitere Gäste online Teil, u.a. eine Schulklasse aus Südafrika.

© Copyright - corsus 2023