Stellenausschreibung Nachhaltigkeitsberatung von Unternehmen (w/d/m)
Zum 1.5.2023 suchen wir Verstärkung in der Nachhaltigkeitsberatung von Unternehmen u. a. zu Nachhaltigkeitsstategie und Menschrenrechten (w/d/m)
Zum 1.5.2023 suchen wir Verstärkung in der Nachhaltigkeitsberatung von Unternehmen u. a. zu Nachhaltigkeitsstategie und Menschrenrechten (w/d/m)
Dr. Ulrike Eberle im 🅘🅝🅣🅔🅡🅥🅘🅔🅦 mit dem DLR Projektträger
„Biodiversität messen und bewerten bei der Lebensmittelproduktion“ zum iterdisziplinären Forschungsvorhaben
BioVal m Rahmen der Fördermaßnahme BiodiWert
Im Rahmen des digitalen Arbeitskreises „Nachhaltige Produkte“ des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke stellte Ulrike Eberle am 25. Januar das Gutachten „Klimalabel versus Eco-Score“ vor.
Wie sollte ein erfolgreiches Umweltlabeling für Lebensmitteln gestaltet werden?
corsus hat mit Zühlsdorf + Partner und dem KATALYSE Institut ein Gutachten erstellt.
Seit Anfang 2022 promovieren Nico Mumm und Julian Quandt parallel zu ihrer Tätigkeit bei corsus an der Hochschule Bochum im Forschungsvorhaben BioVal. Ziel des Vorhabens ist es, negative Auswirkungen der Produktion und des Konsums von Lebensmitteln auf Biodiversität zu erkennen, zu verringern und letztendlich in positive Wirkungen zu überführen – ein Thema mit welchem sich auch corsus schon lange beschäftigt. Diese Verbindung aus Forschung und Beratung ergänzt sich hervorragend, denn ein Grundpfeiler der Beratung von corsus ist es neueste wissenschaftliche Erkenntnisse einzubeziehen und immer aktuell zu sein. Auf der anderen Seite der Schittstelle lässt sich Forschung mit Erfahrungen aus der Praxis zielgerichtet gestalten und die Anwendbarkeit in der Entwicklung direkt mitdenken.
Unter dem Titel „Naturschutz jetzt! Natur. Landnutzung. Klima.“ fand vom 28.06. bis zum 02.07.2022 der 36. Deutscher Naturschutztag in Hannover statt. Geladen hatten der Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V., das Bundesamt für Naturschutz, der Deutsche Naturschutzring und das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz . Dr. Christina Mumm nahm für corsus teil.
Dr. Ulrike Eberle, Julius Wenzig und Nico Mumm stellen im LCA-Journal eine Methode vor, die es Unternehmen ermöglicht, ihren Einfluss und den ihrer Produkte auf die SDGs Ziele im eigenen Unternehmen und in der Lieferkette zu analysieren
corsus nimmt seine Verantwortung wahr und hat zum zweiten Mal seine Klimabilanz nach dem Methodenstandard des Greenhouse Gas Protocol erstellt. Zusätzlich veröffentlicht corsus die erste Erklärung nach DNK-Standard.
Dr. Ulrike Eberle von corsus hat als Expertin den Bürger:innenrat Klima zum Thema Ernährung beraten. Nun sind die Ergebnisse online.
Seit Anfang Juni 2021 ist corsus aktives Mitglied in der Umwelt-Partnerschaft Hamburg.