Dr. Ulrike Eberle im 🅘🅝🅣🅔🅡🅥🅘🅔🅦 mit dem DLR Projektträger
„Biodiversität messen und bewerten bei der Lebensmittelproduktion“ zum iterdisziplinären Forschungsvorhaben
BioVal m Rahmen der Fördermaßnahme BiodiWert
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/bioval_logo_quadrat.png16541654Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2023-01-30 14:47:172023-01-30 15:00:10Interview zum Projekt BioVal: Biodiversität entlang von Produktlebenszyklen von Lebensmitteln
Im Rahmen des digitalen Arbeitskreises „Nachhaltige Produkte“ des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke stellte Ulrike Eberle am 25. Januar das Gutachten „Klimalabel versus Eco-Score“ vor.
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/znu-logo.jpg100100Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2023-01-27 13:42:052023-01-27 13:42:07Impulsvortrag von Ulrike Eberle im ZNU Arbeitskreis „Nachhaltige Produkte“ zu konkreten Empfehlungen für ein Umweltlabel für Lebensmittel
Die Konferenzbeiträge der Internationalen Food Life Cycle Assessment Konferenz 2022 wurden veröffentlicht. corsus ist mit zwei Beiträgen zu Umweltauswirkungen von Ernährung vertreten.
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/LCAFoods-logo2022.png239239Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2022-12-23 12:13:212022-12-23 12:13:22Book of Proceedings der Internationalen Food Life Cycle Assessment Konferenz 2022 erschienen
Wie sollte ein erfolgreiches Umweltlabeling für Lebensmitteln gestaltet werden?
corsus hat mit Zühlsdorf + Partner und dem KATALYSE Institut ein Gutachten erstellt.
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/eduardo-soares-e4EmPx91Aj4-unsplash-scaled.jpg25601707Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2022-12-02 12:01:152022-12-02 15:12:32Neues Gutachten zu Umweltlabeling für Lebensmittel veröffentlicht
Ulrike Eberle hat einen Kurzvortrag über die Zusammenhänge zwischen True Cost Accounting (TCA) und Life Cycle Analysis (LCA) zur Reduzierung von Umweltauswirkungen gehalten. „Eine sozial-ökologische Transformation der Lebensmittelsysteme ist dringend notwendig. Ökobilanzierung und True Cost Accounting zeigen, wo Handlungsbedarf besteht: weniger tierische Lebensmittel, mehr Hülsenfrüchte und Nüsse, mehr soziale Gerechtigkeit, weniger Lebensmittelverschwendung und eine nachhaltigere landwirtschaftliche Produktion sind die Hebel. Nachhaltige Entscheidungen müssen einfache Entscheidungen sein!“
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/Logo-climate4foodpavilioncop27.png260233Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2022-11-18 11:00:232022-11-18 12:17:15corsus auf der COP27: Ökobilanz ist die Basis für viele Bewertungsansätze
corsus wurde von der BUKEA mit der Moderation im Naturschutzgroßprojekt „Hamburg, deine Flussnatur“ beauftragt. Diese Aufgabe wird corsus in enger Zusammenarbeit mit der projektleitenden Stiftung Lebensraum Elbe für die kommenden drei Jahre wahrnehmen.
Seit Anfang 2022 promovieren Nico Mumm und Julian Quandt parallel zu ihrer Tätigkeit bei corsus an der Hochschule Bochum im Forschungsvorhaben BioVal. Ziel des Vorhabens ist es, negative Auswirkungen der Produktion und des Konsums von Lebensmitteln auf Biodiversität zu erkennen, zu verringern und letztendlich in positive Wirkungen zu überführen – ein Thema mit welchem sich auch corsus schon lange beschäftigt. Diese Verbindung aus Forschung und Beratung ergänzt sich hervorragend, denn ein Grundpfeiler der Beratung von corsus ist es neueste wissenschaftliche Erkenntnisse einzubeziehen und immer aktuell zu sein. Auf der anderen Seite der Schittstelle lässt sich Forschung mit Erfahrungen aus der Praxis zielgerichtet gestalten und die Anwendbarkeit in der Entwicklung direkt mitdenken.
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/bioval_logo_quadrat.png16541654Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2022-08-10 12:01:592023-01-31 13:38:51Interview – An der Schnittstelle von Forschung und Beratung
Gemeinsam mit dem WWF Deutschland und Systain Consulting bearbeitet corsus das Vorhaben „Lieferkette und Biodiversität“ für das Bundesamt für Naturschutz (BfN). Im Vorhaben wird ein Instrument erarbeitet, das insbesondere auch KMUs dabei unterstützen soll, Biodiversitätsrisiken entlang ihrer Lieferkette nachzuvollziehen und zu minimieren.
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/dominik-luckmann-SInhLTQouEk-unsplash-mini.jpg410637Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2022-07-27 16:20:392022-10-28 14:03:20corsus untersucht Biodiversitätsauswirkungen von Lieferketten um KMU zu unterstützen
Der WWF Deutschland hat aus den Ergebnissen der von corsus durchgeführten Studie zu den Umweltauswirkungen von Ernährung drei Wochenmenüs entwickeln lassen. Für die Studie „So schmeckt Zukunft. Der kulinarische Kompass für eine gesunde Erde“ übersetzte corsus die Empfehlungen der Eat-Lancet-Kommission in drei Szenarien für Deutschland: einen flexitarischen, einen vegetarischen und einen veganen Warenkorb
Unter dem Titel „Naturschutz jetzt! Natur. Landnutzung. Klima.“ fand vom 28.06. bis zum 02.07.2022 der 36. Deutscher Naturschutztag in Hannover statt. Geladen hatten der Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V., das Bundesamt für Naturschutz, der Deutsche Naturschutzring und das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz . Dr. Christina Mumm nahm für corsus teil.
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/36DNT_kompakt.jpg822800Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2022-07-07 08:00:002022-10-28 15:11:5636. Deutscher Naturschutztag in Hannover
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.