Bis zum 1. Juli 2022 können Paper für ein Special Issue des International Journal of Life Cycle Assessment zur Rolle von Entwicklungs- und Schwellenländern für Nachhaltige Ernährungssysteme eingereicht werden.
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/IntLCAJournal_alternative.jpg5761024Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2022-04-22 15:06:252022-10-28 15:06:33Call for Papers zu nachhaltigen Ernährungssystemen
Vergangene Woche fand die zehnte internationale Konferenz zum Thema Life Cycle Management (LCM) statt. Wie bereits letztes Jahr bei der Food LCA Conference 2020 war corsus mit eigenen Vorträgen dabei.
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/LCM2021.png748777Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2021-09-16 15:49:292022-11-18 14:30:52corsus stellt innovative Forschungsergebnisse auf der diesjährigen, digitalen Life Cycle Management (LCM) Konferenz vor
Teil 2 der Studie zu den Umweltauswirkungen deutscher Ernährung, die corsus im Auftrag des WWF-Deutschland durchgeführt hat, wurde heute veröffentlicht. Im zweiten Teil der Studie liegt der Fokus auf dem Wasserverbrauch und dem Wasserknappheitsfußabdruck der deutschen Ernährung.
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/WWF_Wasser_Quadrat-1.png11571157Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2021-09-02 09:33:542022-11-18 14:35:32Teil 2 der WWF-Studie veröffentlicht: Wasserverbrauch und Wasserknappheit
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/alenka-skvarc-hUl4BrFKJEo-unsplash-scaled.jpg19202560Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2021-07-13 11:34:042022-11-18 14:34:23corsus an Methodenentwicklung zu Biodiversität in Ökobilanzen beteiligt
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/BuergerInnenrat_Logo.png688688Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2021-07-05 13:24:102021-07-05 13:25:07Bürger:innenrat Klima hat Empfehlungen an die Politik verabschiedet
Die Aid by Trade Foundation, Standardgeber des Nachhaltigkeitsstandards „Cotton made in Africa (CmiA)“, lässt regelmäßig die Wirkung des Standards überprüfen. Ziel des Standards ist es, mit „Hilfe zur Selbsthilfe durch Handel statt Spenden Kleinbauern und Kleinbäuerinnen in Afrika bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen zu ermöglichen sowie den Schutz unserer Umwelt zu fördern“.
Die Prüfung der Umweltauswirkungen durch die Erzeugung der afrikanischen Baumwolle erfolgt mit Hilfe einer Ökobilanz nach der internationalen Norm für Produktökobilanzen (ISO 14040/44). 2021 wurde nun die nächste Ökobilanz von Cotton made in Africa veröffentlicht. Laut ISO 14040/44 müssen vergleichende Ökobilanzen, die zur Kommunikation mit Externen vorgesehen sind, einer kritischen Prüfung (engl. Critical Review) unterzogen werden. Die kritische Prüfung für diese Ökobilanz erfolgte durch ein Panel, Dr. Ulrike Eberle von corsus war Chair des kritischen Prüfpanels.
Teil 1 der Studie zu den Umweltauswirkungen von Ernährung, die corsus im Auftrag des WWF-Deutschland durchgeführt hat, wurde heute veröffentlicht. Erstmals wurden in der Studie die Empfehlungen der Eat-Lancet-Kommission in Warenkörbe für eine flexitarische, vegetarische und vegane Ernährung in Deutschland übersetzt.
https://www.corsus.de/wp-content/uploads/WWF-Studie-Klima-Landnutzung.png1367953Corsushttps://www.corsus.de/wp-content/uploads/corsus_weblogo-300x118.pngCorsus2021-04-07 11:00:322021-09-06 16:24:17So schmeckt die Zukunft: Der kulinarische Kompass für eine gesunde Erde
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.