Flensburger Ratsversammlung beschließt ambitionierte strategische Ziele der Stadtentwicklungsstrategie „Flensburg 2030“

Am 23. Februar hat die Flensburger Ratsversammlung die strategischen Ziele der Stadtentwicklungsstrategie „Flensburg 2030“ mehrheitlich beschlossen und damit einen großen Schritt getan sich im Sinne der Nachhaltigkeit für die Zukunft aufzustellen. Seit Herbst 2021 begleitet corsus den Entwicklungsprozess der Stadtentwicklungsstrategie, der bis Ende des Jahres 2023 läuft.

Stellenausschreibung Nachhaltigkeitsberatung von Unternehmen (w/d/m)

Zum 1.5.2023 suchen wir Verstärkung in der Nachhaltigkeitsberatung von Unternehmen u. a. zu Nachhaltigkeitsstategie und Menschrenrechten (w/d/m)

Gemeinde St. Peter-Ording auf der UN-Klimakonferenz für den ersten German SDG-Award nominiert

Die Gemeinde St. Peter-Ording wurde am 9. November auf der UN-Klimakonferenz in Sharm El Sheikh, Ägypten für den ersten German SDG-Award (Sustainable Development Goals) des Senats der Wirtschaft Deutschland in der Kategorie „Städte, Gemeinden & Landkreise“ aus über 100 Bewerbungen nominiert. Damit wird das Ortsentwicklungskonzept „Nachhaltiges St. Peter-Ording“ als vorbildwirksames Projekt gewürdigt, welches sich konsequent an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen ausrichtet. Im Auftrag der Servicesstelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW ) erarbeitet corsus derzeit im Rahmen der Global Nachhaltigen Kommune Schleswig-Holstein mit der Gemeinde St. Peter-Ording eine auf dem Ortsentwicklungskonzept aufbauende Nachhaltigkeitsstrategie, die den Weg zur Erreichung der gesetzten Ziele strategisch verortet und in die Praxis überführt.

Artikel von Julius Wenzig und Kolleg:innen zur Auseinandersetzung von Controller:innen mit Nachhaltigkeit veröffentlicht

Nachhaltigkeitscontrolling ist ein Schlüsselbereich um eine nachhaltige Transformation systematisch und faktenbasiert in Unternehmen voranzubringen. Empirische Untersuchungen zeigen jedoch, dass Controller:innen sich kaum mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Auf der Suche nach den Gründen haben Julius Wenzig, Anne-Katrin Nuzum und Prof. Dr. Stefan Schaltegger einen Artikel verfasst, der kürzlich im renommierten Journal Business Strategy & the Environment veröffentlicht wurde. Der Artikel ist in Deutschland über den Wiley Verlag frei zugänglich.

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit: corsus beteiligt sich an neuer Plattform des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit: corsus beteiligt sich an neuer Plattform des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Leitfaden für gemeinwohlorientierte Bestandsaufnahmen

Dr. Anke Butscher und Ulrike Amann haben für die International Federation for the Economy for the Common Good und in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung und ICLEI – Local Governments for Sustainability, einem internationalen Netzwerk nachhaltiger Kommunen, einen Leitfaden und entsprechende Hintergrundinformationen für gemeinwohlorientierte Bestandsaufnahmen zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort herausgegeben.

Veröffentlichung zum wirkungsorientierten Haushalt in Kiel

corsus berät und begleitet im Auftrag der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) die Stadt Kiel bei der Entwicklung und Implementierung eines wirkungsorientierten Haushalts. Zu dem Modellprojekt wurde nun ein Artikel von Julius Wenzig, Senior Consultant bei corsus, und Sebastian Ohlmeyer, Projektleiter „Global Nachhaltige Kommune“ bei der SKEW, veröffentlicht. Der Artikel ist Teil eines Dossiers, das die SKEW in Zusammenarbeit mit der Redaktion „welt-sichten“ herausgibt.

Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in Kommunen

Kommunen in Deutschland orientieren ihre strategische Entwicklung zunehmend an den Leitbildern der Nachhaltigkeit oder des Gemeinwohls. Beide Konzepte ergänzen sich und können in integrierter Form entwickelt und umgesetzt werden. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung, des Europasekretariats von ICLEI und des internationalen Vereins zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie.

Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten anhand der SDGs

Dr. Ulrike Eberle, Julius Wenzig und Nico Mumm stellen im LCA-Journal eine Methode vor, die es Unternehmen ermöglicht, ihren Einfluss und den ihrer Produkte auf die SDGs Ziele im eigenen Unternehmen und in der Lieferkette zu analysieren

Nachhaltiges Flensburg 2030 – Online – Beteiligung zur Stadtentwicklungsstrategie gestartet

Nachhaltiges Flensburg 2030 – Online – Beteiligung zur Stadtentwicklungsstrategie gestartet.
Wie wollen die Flensburger:innen zukünftig leben – wie mobil wollen sie sein, wie wollen sie zusammenleben, wo wohnen und arbeiten, wie die vielfältigen Räume der Stadt genießen, das Klima und die Umwelt schützen, ein gutes Leben aller und gerechte Teilhabe ermöglichen und sich zusammen wohlfühlen in ihrer Stadt?

© Copyright - corsus 2023