Faire nachhaltige Beschaffung

In Deutschland wird etwa jeder sechste Euro durch die öffentliche Hand (Bund, Ländern und Kommunen) ausgegeben. Mit diesem Beschaffungsvolumen von über 350 Mrd. € im Jahr – das sind ca. 13% des Bruttoinlandprodukts – hat die öffentliche Hand einen entscheidenden Anteil an der Nachfrage nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen. Etwas mehr als die Hälfte der Ausgaben entfällt dabei auf kommunale Einrichtungen.

Auftakt zur Entwicklung der integrierten Stadtentwicklungsstrategie Flensburg 2030

Am 23.04.2022 trafen sich die Mitglieder der Steuerungsgruppe zu ihrer ersten Sitzung. 38 Akteurinnen und Akteure der Stadtgesellschaft und der Politik aus den Bereichen Soziales, Ökologie, Ökonomie, Governance, Kultur, Integration, Internationales und Wissenschaft arbeiten bis 2023 daran eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie für Flensburg zu entwickeln.

Call for Papers zu nachhaltigen Ernährungssystemen

Bis zum 1. Juli 2022 können Paper für ein Special Issue des International Journal of Life Cycle Assessment zur Rolle von Entwicklungs- und Schwellenländern für Nachhaltige Ernährungssysteme eingereicht werden.

corsus stellt innovative Forschungsergebnisse auf der diesjährigen, digitalen Life Cycle Management (LCM) Konferenz vor

Vergangene Woche fand die zehnte internationale Konferenz zum Thema Life Cycle Management (LCM) statt. Wie bereits letztes Jahr bei der Food LCA Conference 2020 war corsus mit eigenen Vorträgen dabei.

Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht im Unternehmen – durch corsus gut beraten

Der Bundestag hat im Juli 2021 das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten beschlossen.

corsus an Methodenentwicklung zu Biodiversität in Ökobilanzen beteiligt

Dr. Ulrike Eberle von corsus hat als Expertin den Bürger:innenrat Klima zum Thema Ernährung beraten. Nun sind die Ergebnisse online.

Eckpunkte der Gemeinwohl-Bilanz in Kommunen – neue Wege in der Stadtentwicklung

Dr. Anke Butscher erklärt in einem interessanten Vortrag auf dem Deutschen Stadtmarketingtag 2021 wie die Gemeinwohl-Ökonomie zur nachhaltigen Stadtentwicklung genutzt werden kann.

Broschüre zu „SDGs und kommunaler Gemeinwohl-Bilanz“ veröffentlicht

Bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien orientieren sich immer mehr Kommunen an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Darüber hinaus gibt es bereits eine Reihe von Kommunen, die eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt haben.

© Copyright - corsus 2023