corsus Team besucht Produzent:innen von Hühnchen und Zucker in Thailand

CLIF Produktfallstudien Thailand: corsus Team besucht Produzent:innen von Hühnchen und Zucker in Thailand.

corsus auf Entdeckungsreise in den Cape Winelands für CLIF-Fallstudien in Südafrika

CLIF Fallstudien Südafrika: corsus reist für Produktfallstudien zu Produzent:innen von Wein und Fisch in Südafrika.

Biofach 2023 – corsus auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

corsus auf der Biofach 2023: Eindrücke von Ökobilanzexpert:innen Julian Quandt und Thea Kreutzburg von der Biolebensmittelmesse in Nürnberg

CLIF-Workshop mit südafrikanischen Unternehmen zu den Umweltwirkungen der Lebensmittelgewinnung

Am 7.2.23 moderierten Dr. Anke Butscher und Dr. Christina Mumm den CLIF-Workshop mit Unternehmen aus Fischerei und Weinanbau zu Umweltauswirkungen von Lebensmitteln in Südafrika.

Neues Forschungsprojekt zur Verringerung der Verpackungsmenge in Lebensmittelwertschöpfungsketten

corsus startet Forschungsprojekt InNoPack in Koopertion mit der ÖKOPOL GmbH und der plietsch GbR. Hinter dem Akronym verbirgt sich der Titel des Projekts, der bereits Aufschluss über die Zielsetzung gibt: „Innovative und abfallvermeidende Systemlösungen für das verpackungsfreie Einkaufen von Lebensmitteln“.

True Cost Accounting (TCA) Networking Event auf der Biofach 2023

corsus nimmt am True Cost Accounting (TCA) Networking Event auf der Biofach 2023 im Rahmen des CLIF-Projektes teil.

Stellenausschreibung Nachhaltigkeitsberatung von Unternehmen (w/d/m)

Zum 1.5.2023 suchen wir Verstärkung in der Nachhaltigkeitsberatung von Unternehmen u. a. zu Nachhaltigkeitsstategie und Menschrenrechten (w/d/m)

Interview zum Projekt BioVal: Biodiversität entlang von Produktlebenszyklen von Lebensmitteln

Dr. Ulrike Eberle im 🅘🅝🅣🅔🅡🅥🅘🅔🅦 mit dem DLR Projektträger
„Biodiversität messen und bewerten bei der Lebensmittelproduktion“ zum iterdisziplinären Forschungsvorhaben
BioVal m Rahmen der Fördermaßnahme BiodiWert

Impulsvortrag von Ulrike Eberle im ZNU Arbeitskreis „Nachhaltige Produkte“ zu konkreten Empfehlungen für ein Umweltlabel für Lebensmittel

Im Rahmen des digitalen Arbeitskreises „Nachhaltige Produkte“ des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke stellte Ulrike Eberle am 25. Januar das Gutachten „Klimalabel versus Eco-Score“ vor.

Book of Proceedings der Internationalen Food Life Cycle Assessment Konferenz 2022 erschienen

Die Konferenzbeiträge der Internationalen Food Life Cycle Assessment Konferenz 2022 wurden veröffentlicht. corsus ist mit zwei Beiträgen zu Umweltauswirkungen von Ernährung vertreten.

© Copyright - corsus 2023