Stadtreinigung Hamburg GWÖ zertifiziert

Am 9.12.22 bekam die Stadtreinigung Hamburg das Testat für den ersten Gemeinwohlbericht im Passage-Kino überreicht. Die Gemeinwohlbilanz wurde mit Unterstützung von corsus erstellt.

WWF Living Planet Conference 2022

Im Rahmen des CLIF-Projektes nahm Dr. Christina Mumm digital an der WWF Living Planet Conference 2022 in Johannesburg teil.

Neues Gutachten zu Umweltlabelling für Lebensmittel veröffentlicht

Wie sollte ein erfolgreiches Umweltlabelling für Lebensmitteln gestaltet werden?
corsus hat mit Zühlsdorf + Partner und dem KATALYSE Institut ein Gutachten erstellt.

corsus auf der COP27: Ökobilanz ist die Basis für viele Bewertungsansätze

Ulrike Eberle hat einen Kurzvortrag über die Zusammenhänge zwischen True Cost Accounting (TCA) und Life Cycle Analysis (LCA) zur Reduzierung von Umweltauswirkungen gehalten. „Eine sozial-ökologische Transformation der Lebensmittelsysteme ist dringend notwendig. Ökobilanzierung und True Cost Accounting zeigen, wo Handlungsbedarf besteht: weniger tierische Lebensmittel, mehr Hülsenfrüchte und Nüsse, mehr soziale Gerechtigkeit, weniger Lebensmittelverschwendung und eine nachhaltigere landwirtschaftliche Produktion sind die Hebel. Nachhaltige Entscheidungen müssen einfache Entscheidungen sein!“

Artikel von Julius Wenzig und Kolleg:innen zur Auseinandersetzung von Controller:innen mit Nachhaltigkeit veröffentlicht

Nachhaltigkeitscontrolling ist ein Schlüsselbereich um eine nachhaltige Transformation systematisch und faktenbasiert in Unternehmen voranzubringen. Empirische Untersuchungen zeigen jedoch, dass Controller:innen sich kaum mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Auf der Suche nach den Gründen haben Julius Wenzig, Anne-Katrin Nuzum und Prof. Dr. Stefan Schaltegger einen Artikel verfasst, der kürzlich im renommierten Journal Business Strategy & the Environment veröffentlicht wurde. Der Artikel ist in Deutschland über den Wiley Verlag frei zugänglich.

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit: corsus beteiligt sich an neuer Plattform des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit: corsus beteiligt sich an neuer Plattform des Rates für Nachhaltige Entwicklung

corsus präsentiert Projektergebnisse auf der Internationalen Food Life Cycle Assessment Konferenz 2022

corsus präsentiert Projektergebnisse auf der Internationalen Food Life Cycle Assessment Konferenz 2022 in Lima (Peru).

CLIF Workshop zu methodischen Fragen zum Kommunikationstool auf der Internationalen Food Life Cycle Assessment Konferenz 2022

Am 11. Oktober 2022 hat corsus einen Workshop zu methodischen Fragen auf der Internationalen Food Life Cycle Assessment (Ökobilanz) Konferenz 2022 durchgeführt, die dieses Jahr in Lima in Peru stattfindet. Mehr als 50 Ökobilanzexpert:innen gaben wertvollen Input für die Entwicklung des Food Impacts Toolkit (FIT), das die Basis für das CLIF-Kommunikationstool bilden wird, das im Rahmen des CLIF-Projekts entwickelt wird.

corsus besucht Produzent:innen von Mate, Zucker & Soja in Paraguay

CLIF Fallstudien Paraguay: corsus reist für Produktfallstudien zu Produzent:innen von Mate, Zucker & Soja in Paraguay

Erster Workshop zur CLIF Workshopreihe: Wesentliche Umweltauswirkungen des Konsums und der Produktion von Lebensmitteln

Erster Workshop zur CLIF Workshopreihe: Wesentliche Umweltauswirkungen des Konsums und der Produktion von Lebensmitteln

© Copyright - corsus 2023